Nicht offener Realisierungswettbewerb “Klosterviertel” in Deggendorf
Bauherr:
Stadt Deggendorf
Bauvolumen:
72.000 m² Geschossfläche
Leistungen:
Realisierungswettbewerb, 1. Preis
Mitarbeit: Eva Miteva, Hayato Mizutani, Mirko Haselroth , Sarah Gemoll
In Zusammenarbeit mit bl9 Landschaftsarchitekten, Mattias Roser
Die Stadt Deggendorf ist über den historischen Stadtkern hinaus über die letzten Jahrzehnte sehr inhomogen weitergewachsen, es entstanden neue diffuse Stadtstrukturen, die in vielen Bereichen kein übergeordnetes ganzes Stadtbild erkennen lassen. Der große, langgestreckte Hauptplatz der Stadt mit den öffentlichen Funktionen, wie Rathaus, Stadtkirche, Gasthäusern und Geschäftslokalen bildet das Herzstück der Stadt, eine dichte historische Wohn- und Gewerbebebauung umschließt diesen.Die Weiterführung dieser öffentlichen Funktionen in das Kulturviertel im Südwesten der Stadt schafft eine Anbindung der Innenstadt an wichtige städtische Funktionen in den südwestlichen Stadtteil. In unserem städtebaulichen Entwurf wird der sorgsam gestaltete Platzraum des Kulturviertels in einen weiten grünen verkehrsberuhigten Platzraum fortgeführt, der weitere öffentliche Gebäude an sich vereint. Hier entstehen die neuen Schul- und Sportstandorte, Ladenlokale und Gewerbe in den Erdgeschosszonen und Cafés die Belebung an den neuen Plätzen schaffen werden.Dieser neue lange Platzraum mit einer Abfolge von unterschiedlichen Platzsituationen verbindet die Innenstadt über das Kulturviertel entlang des Bildungsquartiers mit dem Naherholungsraum des Klosterbergs